Abschlusstreffen der Radfahrsaison 2010 am 30.10.2010: Zum Abschlusstreffen der Radfahrsaison 2010 fanden sich 27 Radfahrfreunde
im Gasthaus Fischer in Rothensand ein. Auch aus den Orten Hirschaid und
Seigendorf sowie aus Pautzfeld und Hausen waren Radfahrfreunde anwesend. Alle
Radfahrfreunde wurden herzlich Willkommen geheißen. Zu Beginn erfolgte ein Rückblick mit einer Bilderpräsentation auf die
vergangene Radfahrsaison 2010. So konnte man nochmals die Eindrücke und
Erlebnisse Revue passieren lassen. Diese erhielten die Radfahrfreunde auf
einer CD mit nach Hause. Im Einzelnen fanden folgende Touren statt. 2 Zweitagesradtouren: 12. - 13. Juni: FünfFlüsseRadweg von Nürnberg nach
Regensburg 18. - 19.September: RauheEbrachRadweg zum Wein und Main zum Zabelstein in
den Steigerwald 2 Eintagesradtouren 25. April: MainRadweg ins Obermaintal nach
Vierzehnheiligen 01. August: RegnitzRadweg und KarpfenRadweg nach Erlangen
und Dechsendorf 17 Feierabendradtouren Insgesamt beteiligten sich 42 Radfahrfreunde und fuhren insgesamt zusammen
10.607 Kilometer. 4 Radfahrfreunde absolvierten alle 4 TagesRadtouren mit einer
Gesamtstrecke von 449 Kilometern. Ein herzliches Dankeschön galt auch Allen,
welche die Touren mit vorbereitet und organisiert hatten.
Desweiteren beteiligte man sich am 07. August auch am Sommerferienprogramm
des Marktes Hirschaid mit einer Radtour durch alle Ortsteile und
Kinderspielplätzen. Zum Ausklang gab es gegrillte Bratwürste und
Stockbrot. Der Höhepunkt an diesem Abend war die Auszeichnung zum
Radfahrfreund 2010.
Für die meist gefahrenen Kilometer mit insgesamt 1.711 Kilometern ging an
Helmut Kupfer.
Radfahrfreund der Jugendlichen wurde Tobias Müller. Die meist
gefahrenen Touren fuhr Margarete Kupfer. Von 21 Radtouren fuhr Sie insgesamt 17
Tages- und FeierabendRadtouren mit. Die Preisträger erhielten neben einer
Urkunde auch einen Pokal. Anschließend nahmen die Radfahrfreunde eine Vorausschau für die
Radfahrsaison 2011 vor.
von links: Margarete Kupfer, Tobias Müller, Helmut Kupfer
18. - 19.09.2010: Radfahrtour in den Steigerwald nach Oberschwappach zum Wein und Main Am Samstag den 18.09.2010 um 09:00 Uhr starteten 21
Radfahrfreunde bei optimalen Wetter für diese Saison Ihre letzte
Zweitages-Radtour. Diesmal ging es in den Steigerwald zum Wein und Main. Entlang
der Rauhen Ebrach erreichte man nach 35 Kilometer um 12:00 Uhr das Steierwaldort
Prölsdorf, wo man im Gasthaus "Zum Goldenen Stern" Mittagspause machte. Weiter
führte die Tour über Michelau in den Weinort Altmannsdorf, wo man den Winzerhof
Fuchs besuchte und sich den Frankenwein schmecken ließ. Anschließend hieß es
bergauf zum 489 m hohen Zabelstein. Erschöpft erreichte man den Gipfel, doch
man mit einem herrlichen Ausblick vom 19 m höhen Aussichtturm belohnt wurde.
Nach der Talabfahrt erreichten die Radfahrfreunde schließlich Oberschwappach und
besuchten dort eine Heckenwirtschaft. Nach 67 Kilometer erreichte man
schließlich das Ziel, Eschenau zum gemütlichen Beisammensein und zur
Übernachtung. Am Sonntag morgen fuhr man noch bei Nebel nach Oberschwappach zu
einer Schlossführung und -besichtigung. Entlang im Vorland des Steigerwalds
erreichte Sand am Main im Maintal. Entlang des Mainradweges fuhren die
Radfahrfreunde nun bei Sonnenschein über Limbach mit der Walllfahrtskirche in
Richtung Bamberg. Dort wurde nochmals eine kurze Pause eingelegt, bevor die
Schlussetappe entlang des Main-Donau-Kanals Richtung Heimat ging. Nach insgesamt
125 gefahrenen Kilometern erreichten die Radfahrfreunde unfallfrei Rothensand,
wo man den Tag beim Abendessen ausklingen ließ. Schon heute freuen sich die
Radfahrfreunde auf die kommende Radfahrsaison 2011.
Schloss Oberschwappach
07.08.2010 Sommerferienprogramm: Radtour durch Hirschaid zu den
Spielplätzen Im Rahmen des Sommerferienprogrammes der Marktgemeinde
Hirschaid beteiligten sich erstmals die Radfahrfreunde
Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand im diesem Jahr. Für die Kinder wurde eine
Radtour am Samstag, 07.08.2010 durch Hirschaid uns seine Ortsteile zu den
Spielplätzen organisiert. Bei optimalen Radfahrwetter fuhr man mit 8 Kinder und
4 Erwachsenen Begleitern im Alter von 10-14 Jahren vom Rathaus zunächst in
östlicher Richtung nach Seigendorf. Auf dem Spielplatz dort wurde die erste
Rastpause eingelegt und die Kinder eroberten alle Spiel- und
Klettergeräte. Anschließend ging es nochmals bergauf, wo man einen herrlichen
Blick auf unsere Marktgemeinde und seine Ortsteile genießen konnte. Sogar bis
zum Dom, der Altenburg, Steigerwald und bis zum Liaportturm konnten die Kinder
schauen. Bergabwärts vorbei am Neubertsee für man durch das Ortszentrum in
westlicher Richtung vorbei an Sassanfahrt zum nächsten Spielplatz im Juliushof.
Hier gab es dann als Überraschung der Kinder ein Eis und
Erfrischungsgetränke. Nach ausgiebigen Erkunden des Spielplatzes führte die Tour
weiter nach Röbersdorfer Spielplatz. Zur Schlußetappe fuhr man dann in
Richtung Erlacher Spielplatz weiter über Köttmannsdorf und erreichte nach 23
Kilometer unfall- und pannenfrei den Spielplatz in der Regnitzau.
Dort konnten sich die 8 jungen begeisterten Radfahrer
nochmals richtig austoben bevor es zum Abschluss gegrillte Bratwürste und
Stockbrot gab.
01.08.2010: Radfahrtour auf dem RegnitzRadweg und Fränkischer KarpfenRadweg (76 km) Am
Sonntag, den 01.08.2010 fand die 3. Radfahrtour dieser Saison statt. Start war
um 08:30 Uhr in Rothensand bei optimalen Radfahrwetter. Diesmal fuhr man in
südliche Richtung entlang am Main-Donau-Kanal (RegnitzRadweg-Kanalroute)
entlang über Altendorf, Pautzfeld und Forchheim am Regnitz-Altgewässer nach
Hausen. Dort wurde die erste Rastpause eingelegt und weitere Radfahrfreunde in
die Tour mit aufgenommen.
Zur
Mittagszeit erreichte man nach 36 Kilometer da ZIel Hüttendorf. Im Landgasthof
Krone stärkte man sich im gemütlichen Biergarten. Nachmittags führte die
Radtour bei Sonnenschein nordwestlich von Erlangen auf dem Fränkischen
KarpfenRadweg durch ein ausgedehntes Weihergebiet zum Dechsendorfer Weiher.
Manch einer war versucht im Wasser zu baden und sich zu erfrischen. Entlang der
Weiherkette ging es über Röttenbach, Hemhofen und Adelsdorf dem Aischtal
entgegen. Zum Abschluss dieser Radfahrtour lies man sich auf dem Laufer Keller
das fränkische Bier und eine Brotzeit schmecken. Nach insgesamt 76 Kilometer
erreichten die 22 Radfahrfreunde unfallfrei um 19:00 Uhr Ihre Heimat. Schon
heute freut man sich auf die nächste Tour. Diese findet als Zweitages-Tour am
18.-19.09.2010 und geht in den Steigerwald ins Weingebiet nach Oberschwappach
und Eschenau.
Dechsendorfer Weiher
12. - 13.06.2010: Fahrradtour auf dem 5-Flüsse-Radweg (177 km) In zwei Tagen fuhren 20 Radfahrfreunde auf dem
5-Flüsse-Radweg 177 Kilometer durch die 5 Regierungsbezirke Ober- und
Mittelfranken, Oberpfalz, Ober- und Niederbayern bis nach
Regensburg.
Am Samstag den ersten Tag fuhr man mit der Bahn
von Hirschaid nach Nürnberg. Um 08:15 Uhr starteten die Teilnehmer zur ersten Tagesetappe von ca. 99 Kilometer
entlang am alten Ludwig-Donau-Kanals über Berg bis nach Berching. Entlang des
Radwegs bestaunte man die vielen alten Schleusen sowie der Baukunst des Kanals.
Bei Mühlhausen sah man einer Pferde-Treidelfahrt wie in den alten Zeiten zu.
Unterwegs wurde in den malerischen
Ortschaften Rastpausen eingelegt. Bei optimalen Radfahrwetter erreichte man um
18:00 Uhr die "7-Täler-Stadt" Dietfurt an der Altmühl. In einem Gasthof in der
historischen Altstadt zur Übernachtung lies man den ersten Abend in
einem Biergarten bei gemütlicher Musik und Beisammensein
ausklingen. Gut ausgeruht ging es am Sonntag um 09:30
Uhr weiter über Riedenburg bis nach Kehlheim zur Mittagspause. Ein Floßfahrt
über die Altmühl sowie der Übergang über die längste Holzhängebrücke Europas bei
Essing waren an diesem Tage der Höhepunkt. Am Nachmittag führte die Tour weiter
auf dem Donauradweg bis zum Ziel in die Hauptstadt des Regierungsbezirkes der
Oberpfalz nach Regensburg. Hierzu wurden
nochmals rund 77 Kilometer zurückgelegt. Mit einem Gruppenbild vor dem Dom
verabschiedete man sich. Vom Bahnhof aus
traten die Radfahrfreunde Ihre Heimreise mit dem Zug an. Manch einer war mit
seinen Kräften am Ende. Unfallfrei und mit vielen Eindrücken erreichten die
Teilnehmer gegen 20 Uhr ihre Heimat. Schon heute freut man sich auf die kommenden Tagesradtouren in dieser Saison
bzw im nächsten Jahr.
Neuer Absatz
Radfahrfreunde vor dem Regensburger Dom
25.04.2010: Radtour ins Obermaintal nach Vierzehnheiligen (71 km) Zum Beginn der Radfahrsaison 2010
absolvierten die Radfahrfreunde am 25.04.2010 die erste Tagesradtour auf dem
MainRadweg nach Vierzehnheiligen. Bei herrlichen Sonnenschein starteten 26
Radfahrer, darunter 6 Kinder aus verschiedenen Ortschaften um 08:00 Uhr in
Rothensand. Entlang des Main-Donau-Kanals fuhr man in Richtung Bamberg. Von dort
ging es weiter auf dem MainRadweg zwischen den Ausläufern der Haßberge, des
Steigerwalds in nördliche Richtung durch das romantische Obermaintal inmitten einer herrlichen
Kulturlandschaft über Kemmern, Ebing und Zapfendorf. Nach ca.43 km erreichte man
um 12:00 Uhr schließlich Ebensfeld. Nach einer ausgiebigen Mittagspause im
Gasthof Neuner führte die Radtour weiter nach Bad Staffelstein am Kurpark
vorbei. Schon von weitem grüßte den Radfahrfreunden der Staffelberg, das Kloster
Banz und die Basilika Vierzehnheiligen. Kurz nach 15:00 Uhr erreichte man nach
einem Anstieg nach 58 km das Ziel. Um 16:30 Uhr verabschiedetem sich die
Radfahrfreunde mit einem Gruppenbild vor dem Portal der Basilika. Bergabwärts
fuhr man nach Lichtenfels zum Bahnhof. Sobald alle Fahrräder in den
Fahrradabteils untergebracht waren, fuhr man entspannt mit dem Zug zurück. Kurz
nach 17:30 Uhr erreichten die Radfahrfreunde Hirschaid nach insgesamt 71
gefahrenen Kilometern ihre Heimat. Für Alle war dies wieder ein Erlebnis pur mit
dem Fahrrad unterwegs zu sein. Schon heute freuen sich die Radfahrfreunde
Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand auf die nächste
Radtouren.
Vor der Basilika Vierzehnheiligen
20.12.2009: Neue Radfahrjacken für
die Radfahrfreunde 23 Radfahrfreunde aus Kleinbuchfeld - Schnaid -
Rothensand sind zukünftig für die kommende Radfahrsaison 2010 bestens gegen
schlechte Wetterbedingungen ausgerüstet. Bei der
Anschaffung neuer Radfahrjacken wurden diese durch das Gasthaus Fischer aus Rothensand finanziell unterstützt und sagen an
den Spender ein "Herzliches Vergelt´s Gott". Ab Beginn der neuen Radfahrsaison
2010 werden die Radfahrfreunde mit den dunkelblauen Jacken bzw. hellblauen Poloshirt mit einheitlichen
Logo und Design auf den regionalen Radfahrwegen im Landkreis Bamberg und darüber hinaus unterwegs und erkennbar sein. Unter dem Motto "Radfahren macht Spaß und hält fit" wird der Radfahrfreund 2010 mit
den meist gefahrenen Kilometern
gesucht.
Radfahrfreunde mit neuen Jacken bei Gasthaus Fischer, Rothensand
20.09.2009:Brauerei- und Bierkeller-Radweg (83 km) Zum Abschluß der Radfahrsaison 2009 fand am
20.09.2009 eine Tagesradtour auf dem Brauerei-und Bierkellerradweg
statt. Bei Nebel starteten 29 Teilnehmer im Alter
von 13 - 63 Jahren um 09:00 Uhr und fuhren entlang des Main-Donau-Kanals in
Richtung Forchheim. Von dort ging es im Wiesenttal in die Fränkische Schweiz
unterhalb des Walberla bis nach Ebermannstadt. Nach Auflösung des Nebel,
erreichten die Teilnehmer bei herrlichen Sonnenschein nach 45 km und 3,5
Stunden Oberleinleiter. Nach einer Mittagspause im Hof der Brauerei Ott führte
die Tour nun stets bergauf über Tiefenpölz und Herzogenreuth zum Jura. Nach der
Talabfahrt ins Ellerntal bzw. der Fränkischen Toskana wurde in Lohndorf eine
Pause eingelegt. Nach Stärkung der Teilnehmer fuhr man über Roßdorf,
Strullendorf und Hirschaid wieder der Heimat entgegen. Um 18:30 Uhr erreichten
die Radfahrfreunde nach insgesamt 83 gefahrenen Kilometern unfall- und
pannenfrei Ihr zu Hause. Für alle Teilnehmer war dies Radtour ein Erlebnis die
Schönheit Natur und Umgebung kennenzulernen. Mancheiner klagte am Schluß über
Muskelkater in den Beinen und war mit seinen Kräften am Ende. Doch am nächsten
Tag war wieder alles vergessen und man freut sich schon heute auf die
Radfahrsaison 2010.
Brauerei Ott in Oberleinleiter
02.08.2009: Aischtalradweg (55 km)
Die Tour führte über Adelsdorf, Höchstadt bis nach Uehlfeld. Mittagspause wurde im Gasthof der Brauerei Zwanzger gemacht. Anschließend fuhr man nach Sterperdorf zum Lauberberg. Dort besichtigte man die Antoniuskapelle. Die Rückfahrt ging dann über Lonnerstadt, Hochstadt zum Laufer Keller. Hier wurde nochmals Pause eingelegt und sich gestärkt bevor man über Stiebarlimbach heimwärts fuhr.
Lauberberg
30.-31.05.2009: Main-Radweg (145 km)
Man fuhr mit der Bahn ab Bahnhof Hirschaid (09:16) Uhr nach Gemünden a. Main (10:58) Uhr) und
anschließend mit dem Fahrrad im Mainviereck auf dem Main-Radweg in Richtung Lohr am Main nach Marktheidenfeld. Hier wurde eine Mittagspause eingelegt. Anschließend ging es weiter über Wertheim nach Boxtal (18:00 Uhr), wo man übernachtete. Am nächsten Tag ging es weiter entlang des Mains nach Miltenberg. Nach einer privaten Stadtbesichtigung fuhr man über Klingenberg zum Zielpunkt Aschaffenburg. Von dort fuhr man mit der Bahn um 16:17 Uhr zurück nach Hirschaid (18:44 Uhr). Bevor man heimwärts fuhr wurde nochmals eine Rastpause im Biergarten der Brauerei Kraus eingelegt.